Die MEDEORA GmbH ist seit vielen Jahren ein wichtiger Partner im Bereich der epidemiologischen Surveillance. Besonders hervorzuheben ist das langjährige Engagement des Unternehmens in einem bedeutenden Projekt zur gastrointestinalen und respiratorischen Überwachung in den DACH-Staaten (Deutschland, Österreich, Schweiz).
In Zusammenarbeit mit dem Clinical Virology Network (CVN) liefert die MEDEORA GmbH entscheidende technische Unterstützung und organisatorische Expertise, um medizinisches Fachpersonal sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit aktuellen und relevanten Informationen zur Ausbreitung von respiratorischen und gastrointestinalen Erregern zu versorgen. Dieses Projekt stellt sicher, dass die neuesten epidemiologischen Daten in Echtzeit zugänglich sind und so eine fundierte Entscheidungsfindung ermöglicht wird.
Ein kürzlich veröffentlichter Artikel auf der Website des Clinical Virology Network hebt die Bedeutung dieser Kooperation hervor. Darin wird betont, wie wichtig es ist, eine kontinuierliche und präzise Überwachung von Erregern zu gewährleisten, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen und potenziellen Gesundheitsrisiken frühzeitig entgegenzuwirken.
„Die erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen dieses Projekts ist ein weiteres Beispiel dafür, wie MEDEORA GmbH ihre Expertise zur Unterstützung der öffentlichen Gesundheit und der wissenschaftlichen Gemeinschaft einbringt“, so der Geschäftsführer der MEDEORA GmbH Dr. Norbert Schmeißer.
„Wir sind stolz darauf, mit unserer technischen und organisatorischen Kompetenz einen Beitrag zu leisten, der weit über die reine Datenanalyse hinausgeht. Unsere Arbeit hilft, aktuelle Entwicklungen genau zu beobachten und schnelle, fundierte Maßnahmen zu ermöglichen.“
Das Projekt zur gastrointestinalen und respiratorischen Surveillance ist ein essentielles Instrument im Kampf gegen die Ausbreitung von Infektionskrankheiten und eine wichtige Grundlage für gezielte Gesundheitsstrategien in der DACH-Region. Die MEDEORA GmbH wird auch in Zukunft ihre Rolle als vertrauenswürdiger Partner in dieser hochrelevanten und dynamischen Forschungsarbeit fortsetzen.
Für weitere Informationen über das Projekt besuchen Sie bitte die Website: https://public.clinical-virology.net oder die Webseite der MEDEORA GmbH unter: https://medeora.de.