MEDEORA

NEWS

MEDEORA

News

NEUES CVN PROJEKT: Darstellung des weltweiten Infektionsgeschehens

1. April 2025

Mit diesem Newsletter wollen wir Sie auf ein neues Projekt des CVN aufmerksam machen, welches das weltweite Infektionsgeschehen zum Thema hat.

Auf mehreren Landkarten werden in dem Projekt die Dynamiken von weltweiten Infektionen monatlich abgebildet.

Hintergrund ist die Tatsache, dass das Infektionsgeschehen weltweit immer mehr zunimmt, sei es durch Bakterien, Viren, Parasiten oder Vektoren. Daher ist es wichtig, dieses Infektionsgeschehen zu beobachten und zu bewerten, um mögliche Ausbrüche zu erkennen.

Auch der internationale Reiseverkehr spielt hier eine wichtige Rolle, da Infektionskrankheiten und Vektoren aus aller Welt nach Deutschland importiert werden können. Der Klimawandel ermöglicht Vektoren bei uns heimisch zu werden und sich auszubreiten.

Deutlich wird dies am Bespiel der „Asiatischen Tigermücke (Stegomyia albopicta)“. Sie ist als Überträger von Krankheitserregern wie beispielsweise dem Zika-Virus, dem Chikungunya-Virus und dem Dengue-Virus bedeutsam. So gab es im vergangenen Jahr autochthone Fälle von Dengue-Fieber in Italien, Frankreich und Spanien. Im Jahr 2007 gab es einen Chikungunya-Fieber-Ausbruch in der Region Emilia-Romagna. Die ersten Fälle traten in Ravenna und Cervia auf, anschließend breitete sich der Ausbruch auf andere Gebiete aus: die Provinzen Forlì-Cesena, Rimini und Bologna. Dies ist nur ein Bespiel aus dem Bereich der Vektoren.

Aus der anfänglich als „unbekannte Lungenkrankheit“, die 2019 in Wuhan aufgetreten ist, entwickelte sich rasend schnell die Covid-19 Pandemie. Sie hat uns gezeigt, wie schnell sich ein Virus weltweit verbreiten kann und welche Konsequenzen daraus entstehen können.

Deshalb ist es heute wichtiger denn je, das Infektionsgeschehen weltweit zu beobachten, zu bewerten und zu reagieren.

„Nach der Pandemie ist vor der Pandemie“

Die Daten werden aus öffentlich zugänglichen Webseiten wie „ProMed-mail“, „Outbreak News Today“, „healthmap.org“, „CIDRAP“ und „ECDC“ gewonnen.

Link zum Projekt: https://public.clinical-virology.net/infektionskrankheiten-durch-vektoren/

Projektleiter: Heinz Dewald, E-Mail:

NEWS

Tolles Event mit Cryondo

    Ein tolles Event am vergangenen Donnerstag als Einstandssymposium für #Cryondo im IZB Martinsried in der Ellipse. Die #MEDEORA war mit einem...

';