< Alle Themen
Drucken

Etikettendruck

Es können verschiedene Typen von Drucketiketten erstellt werden. Die verfügbaren Drucketiketten sind:

Verfügbare Drucketiketten

  1. Code128 (1D)
    • Beschreibung: Ein 1D-Barcode, der alphanumerische Zeichen und spezielle Symbole kodieren kann. Er wird häufig für die Etikettierung von Produkten und Proben verwendet.
    • Verwendung: Ideal für die Kennzeichnung, bei der einfache scannbare Daten benötigt werden, und bietet eine hohe Datendichte auf kleiner Fläche.
  2. DataMatrix (2D)
    • Beschreibung: Ein 2D-Barcode, der größere Datenmengen als 1D-Barcodes speichern kann. DataMatrix-Codes bestehen aus einer Matrix von schwarzen und weißen Modulen und sind kompakt und robust.
    • Verwendung: Nützlich für Umgebungen, in denen eine hohe Datenmenge auf kleinem Raum benötigt wird, und für die Kennzeichnung von Kleinteilen oder Proben in der Biobank.
  3. QR-Code (2D)
    • Beschreibung: Ein weit verbreiteter 2D-Barcode, der Daten in einem quadratischen Raster kodiert. QR-Codes können eine Vielzahl von Daten speichern, darunter URLs, Text oder Kontaktinformationen.
    • Verwendung: Häufig verwendet für die schnelle Datenübertragung und einfache Erfassung von Informationen. QR-Codes sind besonders nützlich, wenn Benutzer auf zusätzliche Informationen zugreifen sollen, indem sie den Code mit einem Smartphone scannen.

Etiketten erstellen

Um Drucketiketten in der MEDEORA-Software zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie den Etikettentyp:
    • Bestimmen Sie, welchen Typ von Drucketikett Sie benötigen (Code128, DataMatrix, QR-Code).
  2. Geben Sie die erforderlichen Daten ein:
    • Fügen Sie die relevanten Informationen hinzu, die auf dem Etikett angezeigt werden sollen, wie z. B. Aliquotnummern, Probennummern oder andere Identifikatoren.
  3. Drucken Sie die Etiketten:
    • Nutzen Sie die Druckoptionen innerhalb der Software, um die Etiketten auf Ihrem Drucker auszugeben.
  4. Überprüfen Sie die Etiketten:
    • Stellen Sie sicher, dass die Etiketten korrekt und gut lesbar sind, insbesondere bei Barcodes und QR-Codes, um eine fehlerfreie Identifikation und Verfolgung der Proben zu gewährleisten.

Beispiel Case (gilt auch für Sample und Aliquot)

 

Es ist auch möglich, Etiketten für neue Röhrchen zu drucken (Aliquot-Nummern noch nicht im System).

Erweiterung der Druckfunktion

Möglichkeit, Etiketten für alle Probennummern mit einem bestimmten Satz (oder einer bestimmten Information im Feld „Beschreibung“) zu drucken, sodass Sie z. B. alle Etiketten für Proben- oder Aliquotnummern mit einer bestimmten Abkürzung (für eine bestimmte Studie oder die Abkürzung von Proband/Patient) drucken können. Mit dieser Suchfunktion können Sie nach allen geeigneten Proben und Aliquots suchen und diese in einer Liste anzeigen lassen. In dieser Liste kann der Benutzer bei Bedarf auch einzelne Proben oder Aliquots deselektieren. Sie können mit einem Klick alle zugehörigen Labels auf einmal ausdrucken.

Beispiel multiple Cases, gilt auch für Samples und Aliquots:

';