Stammbaum – Probenbeziehungen auf einen Blick
Mit dem Stammbaum visualisieren Sie die Beziehungen zwischen Fällen, Proben und Aliquots – übersichtlich, intuitiv und auf einen Klick.
Es gibt drei Stammbaum-Buttons:
-
Oben links: Zeigt den kompletten Stammbaum eines Falls – mit allen zugehörigen Proben und Aliquots.
-
Oben rechts: Zeigt den Stammbaum einer einzelnen Probe – inklusive ihrer Unterproben, Aliquots und Derivate.
-
Im Reiter „Aliquote“: Wählen Sie eine Probe aus, klicken Sie auf den Reiter „Aliquote“ und nutzen Sie den dort erscheinenden Button, um nur die Aliquots dieser Probe darzustellen.
So nutzen Sie den Stammbaum:
-
Aufklappen: Klicken Sie auf den kleinen Pfeil (^) neben einem Element, um weitere Ebenen wie Unterproben oder Aliquots sichtbar zu machen.
-
Informationen auf einen Blick: Jede Probe und jedes Aliquot zeigt wichtige Details wie Sample Type, Material, Erstellungsdatum, Füllstand, Position und Lagerort.
-
Vollbildmodus: Öffnen Sie den Stammbaum bei Bedarf im Vollbild, um komplexe Strukturen besser darzustellen.
Exportieren & Speichern:
Über den Button „Download“ können Sie den Stammbaum als PNG oder PDF speichern. Die Datei lässt sich bequem öffnen, teilen oder ausdrucken – z. B. für Dokumentation oder Besprechungen.
Zum Schluss finden Sie ein Video, das die Vorgehensweise Schritt für Schritt erklärt.
So sehen Sie direkt am Beispiel, wie Sie den Stammbaum effektiv nutzen können.