< Alle Themen
Drucken

Labor-Journal – Funktionen und Nutzung

Ein elektronisches Laborbuch (ELN) ersetzt das klassische handschriftliche oder gedruckte Laborjournal. Innerhalb des Reiters „eLabJournal“ können Laborbücher digital dokumentiert, gespeichert und jederzeit aufgerufen werden.

Es dient der strukturierten Aufzeichnung und Weitergabe klinischer Untersuchungs- oder Versuchsergebnisse. Es trägt dazu bei, Wissen digital verfügbar, durchsuchbar und reproduzierbar zu machen.

Vorteile:

  • Direkte Verknüpfung mit Proben, Geräten und anderen Aufzeichnungen

  • Sofortiges Teilen mit Kolleg:innen möglich

  • Zentrale Dokumentation aller Versuchsdaten

Laborbücher im Überblick

  • Auf der linken Seite sehen Sie alle vorhandenen Laborbücher.

  • Jedes Laborbuch kann mehrere Einträge enthalten.

  • Durch Auswahl eines Laborbuchs werden auf der rechten Seite alle zugehörigen Einträge angezeigt.

  • Nach Auswahl eines Eintrags öffnet sich der Editor zur Bearbeitung.

Laborjournal finden

Um ein bestimmtes Laborbuch zu finden, geben Sie dessen Namen oder Nummer in das Suchfeld ein.

Tags

  • Laborbücher können mit Tags versehen und darüber sortiert oder gefiltert werden.

  • Über die Drop-down-Liste lassen sich Tags hinzufügen oder entfernen (Löschen über das  Symbol).

Neues Labor-Journal erstellen

  • Klicken Sie auf „Lab-Journal erstellen“.

  • Geben Sie im ersten Feld einen eindeutigen Titel ein.

  • Optional: Ordnen Sie das Journal einem bestehenden Projekt zu.

Berechtigungen

  • Administratoren: Vollzugriff auf alle Laborbücher inkl. Erstellen, Bearbeiten und Löschen

  • Normale Benutzer: Eingeschränkter Zugriff – keine Sichtbarkeit oder Bearbeitungsrechte, außer bei entsprechender Freigabe

';