< Alle Themen
Drucken

Projektfelder – Datentypen

Bei der Definition Ihrer Projektfelder stehen Ihnen in der MEDEORA-Software eine Vielzahl datenbankspezifischer Feldtypen zur Verfügung. Diese ermöglichen es Ihnen, Ihre Eingabemaske individuell an Ihre Anforderungen anzupassen und unterschiedlichste Datentypen strukturiert zu erfassen.

  • Einzeiliger Text:
    Für kurze Texteingaben (max. 120 Zeichen). Ideal für Namen, Bezeichnungen etc.
  • Mehrzeiliger Text:
    Für längere Texte wie Beschreibungen, Kommentare oder Anamnesen.
  • Ganze Zahl:
    Für numerische Werte ohne Nachkommastellen.
  • Kommazahl (2 Nachkommastellen):
    Für z. B. Maße, Messwerte mit begrenzter Präzision.
  • Kommazahl (8 Nachkommastellen):
    Für sehr präzise Messwerte oder Berechnungen.
  • Datum:
    Für die Eingabe von Datumswerten.
  • Monovalente Liste:
    Einfachauswahl aus einer vordefinierten Liste.
  • Mehrwertige Liste:
    Mehrfachauswahl aus einer Liste. Ideal für Symptome, Diagnosen etc.
  • E-Mail-Adresse:
    Validiertes Feld zur Eingabe von E-Mail-Adressen.
  • Benutzer:
    Auswahl eines Benutzers aus dem System.
  • Tags:
    Beliebige, frei wählbare Stichwörter zur flexiblen Kategorisierung.
  • Dokumente:
    Ermöglicht das Hochladen und Verknüpfen von Dateien (PDFs, Bilder etc.).
  • Inkrementfeld:
    Automatisch hochzählender Wert zur eindeutigen Kennzeichnung.
  • Label:
    Nur zur Anzeige – keine Eingabe durch den Benutzer. Eignet sich für Hinweise.
  • Picker:

Folgende Feldtypen stehen zur Verfügung als Verweis auf den Katalogbereich im Administrationsbereich:

  • Land
  • Diagnose-Picker
  • Labor-Picker
  • Medikamenten-Picker

Folgende Feldtypen stehen als Verweis auf die dokumentierten Fälle und Proben innerhalb der Software zur Verfügung:

  • Fall-Picker
  • Picker
  • Symptom-Picker
  • Untersuchungs-Picker
  • Aliquot-Picker

Informationen zu dem Inkrementfeld:

Das Inkrementfeld ist ein nützliches Werkzeug, das automatisch einen fortlaufenden Wert generiert und zu einem bestimmten Feld in einem Datensatz hinzufügt. Dies erfolgt jedes Mal, wenn ein Benutzer einen neuen Datensatz für ein Objekt erstellt. Hier sind die wichtigsten Punkte zur Verwendung des Inkrementfelds:

  1. Automatische Inkrementierung:
    • Das Inkrementfeld berechnet automatisch einen fortlaufenden Wert, der bei der Erstellung eines neuen Datensatzes hinzugefügt wird. Dieser Wert erhöht sich um einen festen Betrag (meistens um 1) jedes Mal, wenn ein neuer Datensatz erstellt wird.
  2. Abhängigkeit von anderen Feldern:
    • Sie können die Inkrementierung in Abhängigkeit von anderen Feldern steuern. Das bedeutet, dass das Inkrementfeld nur dann erhöht wird, wenn bestimmte andere Felder (z. B. field_1 und field_2) in einem Datensatz verwendet werden.
    • Um dies zu konfigurieren, geben Sie die Namen der relevanten Felder ein, bei deren Verwendung die Inkrementierung stattfinden soll.
  3. Beispiel zur Anwendung:
    • Felder: field_1, field_2
    • Jedes Mal, wenn Sie für ein Objekt einen neuen Datensatz erstellen und dabei die Felder field_1 und field_2 ausfüllen, erhöht sich das Inkrementfeld um 1.
    • Dies ist besonders nützlich, um eindeutige Nummerierungen oder IDs für Datensätze zu erstellen, die auf bestimmten Kriterien basieren.
  4. Nutzen des Inkrementfelds:
    • Das Inkrementfeld ist ideal für die automatische Generierung von Seriennummern, laufenden IDs oder anderen nummerischen Werten, die eindeutig sein sollen und sich mit jedem neuen Eintrag erhöhen.
    • Es erleichtert die Verwaltung von Datensätzen, die eine sequentielle oder bedingte Nummerierung erfordern.

Durch die Nutzung des Inkrementfelds in Kombination mit anderen Feldern können Sie sicherstellen, dass Ihre Datensätze konsistent und systematisch nummeriert werden, was die Organisation und Rückverfolgbarkeit erheblich verbessert.

Das Inkrementfeld erhöht sich immer um einen Wert, wenn die Felder ‘field_1’ und ‘field_2’ inhaltlich gleich sind.

zum Beispiel:

Dabei ist zu beachten, dass dies nur für eine Transaktion gilt und keine Änderungen mehr möglich sind. Nehmen Sie bitte nach dem Speichern keine Änderungen mehr vor, sonst entstehen falsche Werte im Auto-Wert Feld, die nicht rückgängig gemacht werden können. Falls Sie dennoch Änderungen vornehmen möchten, können Sie die Datensätze löschen und neu anlegen oder Sie können sich gerne beim Support melden.

 

';