MEDEORA

NEWS

MEDEORA

News

2. Anwendungsfall: Akademische Forschungsgruppen und Doktoranden

20. Oktober 2025

Akademische Forschungsgruppen arbeiten oft an komplexen Fragestellungen mit zahlreichen Proben, Experimenten und Studien. Gerade wenn mehrere Doktoranden parallel an ihren Projekten arbeiten, wird eine zuverlässige Struktur unverzichtbar: Ergebnisse müssen vergleichbar, Experimente nachvollziehbar und Daten langfristig nutzbar sein. 

BioARCHIVE unterstützt genau hier. Proben, Studiendaten und Experimente werden zentral erfasst und logisch miteinander verknüpft. Das ermöglicht jedem Forscher, innerhalb seiner eigenen Fragestellung zu arbeiten, während gleichzeitig ein gemeinsamer Datenpool entsteht. So wird die Grundlage geschaffen für belastbare Dissertationen, Publikationen und zukünftige Forschungsprojekte. 

Ihre Vorteile im Überblick: 

  • einheitliche Datenbasis für das gesamte Team 
  • nachvollziehbare Dokumentation für Publikationen und Prüfungen 
  • Unterstützung bei der Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlern 

Mehr Informationen finden Sie hier: 

https://medeora.de/ 

 

NEWS

';