Start & Einrichtung

Alles, was Sie brauchen, um loszulegen

Mein Labor organisieren

So behalten Sie im Labor den Überblick

Proben verwalten

Proben erfassen und lagern

Team & Zusammenarbeit

So arbeiten Sie im Labor als Team zusammen

Benutzer & Einstellungen

Nutzer, Labore & Passwörter verwalten

Qualität sichern

Verlässliche Dokumentation & Nachvollziehbarkeit

Eigene Kataloge & Vorlagen

Zentrale Listen verwalten

Eigene Studien planen

Eigene Studien und Workflows aufsetzen

Eigene Dokumentationsmasken

Formulare & Eingabemasken selbst konfigurieren

Hilfe & Support

Wenn Sie mal nicht weiterkommen

Eigene Abfragen erstellen

Schnelle und flexible Datensuche für gezielte Informationen.

Import & Export

Daten schnell ins System bringen oder raus exportieren

Häufig gestellte Fragen

Beim Exportieren von Fragebögen als CSV-Datei werden Umlaute nicht richtig angezeigt.

Wenn Umlaute (ä, ö, ü, ß) in einer CSV-Datei in Excel falsch dargestellt werden (z. B. ä statt ä), liegt das fast immer am Zeichensatz (Encoding).
CSV-Dateien werden oft in UTF-8 gespeichert, Excel öffnet sie aber standardmäßig nicht mit UTF-8, sondern mit der lokalen Windows-1252 / ANSI Codierung.

Lösung: CSV-Datei mit UTF-8-Kodierung über den Import-Assistenten öffnen

1. Öffnen Sie **Excel**, aber **öffnen Sie die CSV-Datei nicht durch einen Doppelklick**.
2. Gehen Sie im Menü auf **„Daten“** → **„Daten abrufen“** → **„Aus Text/CSV“**.
*(In älteren Excel-Versionen finden Sie die Funktion unter: „Daten“ → „Externe Daten abrufen“ → „Aus Text“.)*
3. Wählen Sie die gewünschte CSV-Datei aus.
4. Im Vorschaufenster erkennt Excel in der Regel automatisch das Trennzeichen. Wählen Sie im Feld **„Dateiursprung“** die Option **„65001: Unicode (UTF-8)“** aus.
5. Überprüfen Sie, ob die Umlaute (ä, ö, ü, ß) nun korrekt dargestellt werden.
6. Klicken Sie anschließend auf **„Laden“**, um die Daten in Excel zu übernehmen.